So viel Zeit muss sein, ist das Motto von Dok Hok. Ein Song ist ein Gesamtkunstwerk, in dem Text und Musik zu einer Einheit verschmelzen und eine Botschaft oder Frage transportieren. Nicht ausgefeilte Gesangskoloraturen oder brilliante Gitarrensoli machen einen guten Song, sondern ein stimmiges Zusammenwirken. soll das Ergebnis sein.
Dabei greift Dok Hok zahllose musikalische Einflüsse auf, die ihn in seinem Leben geprägt haben. Ob nun bodenständiger Rock’n Roll von Chuck Berry über die Beatles bis zu ELO, Art-Rock von Genesis oder Procul Harum, die elektronische Musik von Kraftwerk oder Individualkünstler wie David Bowie: Das alles und noch viel mehr fließt in seine anspruchsvollen Kompositionen ein. Dabei kann das Ergebnis auch leicht und heiter klingen – je nachdem ob das Thema des Songs eher einfache Lebensweisheiten sind oder tiefe Gefühle wie Wut und Verzweiflung.
Der 56-jährige Volkswirt Martin Hock (mit echtem Doktortitel) bleibt in seinen Texten nicht im Vordergründigen hängen, sondern sucht stets das konkret Erlebte in den Kontext eines Lebenswegs einzuordnen.
Musik
Fakten
Geboren November 1964
50 Jahre Erfahrung mit Chorgesang
Seit mehr als 40 Jahren Gitarrist
Multi-Instrumentalist und Songarchitekt
Textdichter
Bands: Xerxes, Patina Grecque, Hymnos, 3 vor Christus, Sirona Boys